Ausbildung

Wir bieten jedes Jahr Ausbildungsplätze für angehende Steuerfachangestellte: ein Beruf mit sicherer Zukunft, denn mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Tasche sind Steuerfachangestellte Experten auf ihrem Gebiet. Weil der Bedarf an Steuerberatung ungebrochen hoch ist, kann man von einem krisensicheren Arbeitsplatz ausgehen, der gute Verdienstmöglichkeiten bietet. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst die praktische Arbeit in der Kanzlei sowie die Berufsschule: Dort erhältst Du Grundwissen in den Fächern Steuern, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Rechnungswesen.

Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen oder Freiberufler sind in ihrem Alltag oft mit Fragestellungen konfrontiert, die das Steuerrecht betreffen. Aber was dabei steuerrechtlich die besten Entscheidungen sind, wissen die wenigsten. Genau hier bietet ein Steuerberater seine Unterstützung an. Gemeinsam mit Deinem Vorgesetzten suchst Du als Steuerfachangestellter nach der optimalen Lösung für den Mandanten. Das nötige Fachwissen dazu lernst Du schon in Deiner Ausbildung: Die Mandanten benötigen Deine Hilfe bei betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Jahresabschlüssen, bei Steuererklärungen und der Prüfung von Steuerbescheiden des Finanzamts. Bei all diesen Tätigkeiten arbeitest Du mit speziellen Computer-Programmen, die eigens für Steuerkanzleien entwickelt wurden.

Doch damit nicht genug, die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist sehr vielfältig: Du lernst, wie ein professioneller Schriftverkehr aussieht, sorgst dafür, dass Fristen eingehalten werden und beantwortest telefonische Anfragen Deiner Auftraggeber. Für die Steuerberater bist Du eine wichtige Unterstützung im Berufsalltag und sammelst jeden Tag neue Erfahrungen.

Nach der Ausbildung bieten wir unterschiedliche qualifizierende Fortbildungsmöglichkeiten, z. B. die Weiterbildung zum Steuerfachwirt – ein erster Schritt auf dem Weg, später die Prüfung zum Steuerberater erfolgreich zu bestehen. Dazu ist allerdings viel Berufserfahrung nötig – als Steuerfachangestellter zehn Jahre, als Steuerfachwirt sieben. Eine weitere Möglichkeit wäre, nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten ein Studium zu beginnen; sowohl für Betriebswirtschaftslehre als auch für Jura bringst Du dann schon wichtige Vorkenntnisse mit.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du unter www.mehr-als-du-denkst.de sowie www.rock-deine-zukunft.de sowie in unserem Flyer.

Zu den aktuellen Stellen- und Ausbildungsplatzangeboten gelangst du hier.