Kanzlei

Geschichte
Der 1. April 1980 ist ein denkwürdiger Tag für Karl-Heinz Grethen, denn dies ist das Gründungsdatum der Kanzlei Grethen. Mit zunächst einer Mitarbeiterin in Teilzeit nahm er in der Bahnhofstraße 20 in Bergen seine Arbeit auf. Sein Schwerpunkt: Beratung aus einer Hand für kleine und mittelständische Unternehmen. Neben der Steuerberatung steht für Karl-Heinz Grethen von Beginn an auch betriebswirtschaftliche Beratung im weiteren Sinne im Vordergrund. Sein Motto: „Berater beim Steuern von Unternehmen“. Und der Plan ging auf: Das Unternehmen ist seit der Gründung kontinuierlich gewachsen und stellt jedes Jahr mindestens einen neuen Auszubildenden ein.
Zur Philosophie des Unternehmens gehört es, Neuerungen gegenüber aufgeschlossen zu sein. Ein Grundsatz, der sich auch in der technischen Weiterentwicklung der Kanzlei widerspiegelt. In enger Kooperation mit dem IT-Dienstleister DATEV schritt die Kanzlei Grethen auch technisch kontinuierlich voran. Waren es Anfang der Achtzigerjahre, noch ohne jeden Computer, Lochkarten aus Papier, anhand derer DATEV und die Steuerkanzlei Daten austauschten, hielten schon fünf Jahre später die ersten Rechner Einzug in die Steuerberatung.
Zuerst kamen die Disketten: Buchungen wurden erfasst, auf Diskette gespeichert, an die DATEV geschickt und die Auswertungen kamen in einem dicken Paket zurück.
Die Änderungsgeschwindigkeit nahm rapide zu. Inzwischen verschmolzen Datenverarbeitung und Telekommunikation zur Informationstechnologie (IT) und die Entwicklung ging und geht unablässig weiter. 2007 machte die Kanzlei den ersten Schritt in die Digitalisierung und führte DATEV Unternehmen online erstmals ein. Auch die Kommunikation mit Finanzamt und Krankenkassen wurde zunehmend digital und statt umfangreiche Formulare auf dem Postweg zu versenden, wurden nur noch Datensätze übermittelt. 2019 machte Grethen + Partner den finalen Schritt in die Digitalisierung und führten die „Digitale Dokumentenablage (DMS)“ ein und wurde von der DATEV eG erstmals mit dem Label „digitale Kanzlei“ ausgezeichnet.
1987 zog Grethen + Partner in die jetzigen Räumlichkeiten im Postweg in Bergen. Genau 20 Jahre später wurde aus der steuerberatenden Einzelpraxis durch Eintritt von Tina Grethen, Dirk Marcks und Mirko Grethen eine Partnergesellschaft mbB mit anfangs 3 bzw. 4 Partnern. Damit war die Nachfolge eingeleitet und die Praxis noch breiter aufgestellt.
In 2011 erfolgte mit der Eröffnung einer Niederlassung im Alten Bremer Weg 36 die Expansion nach Celle. Die Niederlassung Celle wuchs sodann unter anderem durch Kanzleiübernahmen. Nach Eintritt der für Celle verantwortlichen Partner Jörg Pinkert in 2014 und Gefion Schmidt in 2018 besteht die Partnerschaft nunmehr aus 6 Partnern.
Aus der einen Teilzeitmitarbeiterin 1980 sind inzwischen 45 Mitarbeiter geworden. Wir schätzen unsere Mitarbeiter sehr und der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt hat uns dieses 2020 mit der Verleihung des Qualitätssiegels „Exzellenter Arbeitgeber“ bestätigt.
Das Ziel, eine Kanzlei zu gründen, die kleine und mittelständische Unternehmen berät, ist in den letzten 40 Jahren vollends erfüllt worden. Inzwischen ist die Kanzlei selbst zu einem mittelständischen Unternehmen herangewachsen.
Zum 40-Jahrigen Jubiläum ist in Gemeinschaftsarbeit zwischen Kanzleileitung und Mitarbeitern eine erste Mitarbeiterzeitung entstanden in der die Geschichte der Kanzlei, Ihrer Mitarbeiter und der EDV zusammengefasst ist.